Impressum/ Disclaimer

Kunden-Service

Telefon: 0711 2582 347
Telefax: 0711 2582 390
E-Mail: service@wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de

Verlagsanschrift:

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung

Birkenwaldstr. 44
70191 Stuttgart
Postfach 10 10 61
70009 Stuttgart

Telefon: 0711 2582 0
Telefax: 0711 2582 290

Umsatzsteuer ID: DE 811 207 265

Handelsregister: Registergericht Stuttgart HRB 294

Verkehrsnummer: 17264

Geschäftsführung:
Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner

 

Informationen zur Streitbeilegung

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 haben. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse lautet: service@wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de

Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil.

 

Anschrift und Disclaimer des Herstellers:

Anschrift:

ePrax GmbH
Dessauerstraße 9
80992 München

Telefon: 089 / 6931993 0
Telefax: 089 / 6931993 90

E-Mail: info@eprax.de
Internet: www.eprax.de

Sitz:  Stuttgart
Amtsgericht Stuttgart: HRB 782797
USt-Id.Nr. DE813232187
Geschäftsführer:  Dr. Benjamin Wessinger

Medizinprodukt:

Scholz online ist ein Medizinprodukt der Klasse I gemäß der EU-Richtlinie 93/42/EWG, bietet keine automatisierten Maßnahmen oder Entscheidungen und ist nicht zur Nutzung durch Laien bestimmt. Die Interpretation der Informationen und Analyseergebnisse von SCHOLZ online und die Bewertung der klinischen Relevanz im patientenindividuellen Fall darf nur durch Ärzt*innen und Apotheker*innen erfolgen.

Zweckbestimmung:

Das Produkt Scholz online mit der zugrunde liegenden medizinisch-pharmazeutischen SCHOLZ Datenbank ist eine webbasierte Informations- und Entscheidungsunterstützung-Software für das Gesundheitswesen zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit für Patienten:  Bereitstellung und Visualisierung von Arzneimittelinformationen und Hinweise zur Medikation für Ärzte und Apotheker, um Nutzen und Risiken der Medikation zu erkennen und diese durch Therapieoptimierung zu minimieren.

Anwendervoraussetzungen:

  • Fachpersonal (Arzt oder Apotheker)

  • Geschulte PTAs unter Aufsicht des Apothekers (nur Aufnahme von Patienten- und Medikationsdaten)

  • Beherrschen der deutschen Sprache

  • grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Software

  • vorherige Information in begleitenden Materialien (z.B. Gebrauchsinformation und/oder in Tutorials)

Anwendungshinweise:

  • Die Anwendung bei folgenden Patientengruppen ist kontraindiziert: Frühgeborene und Neugeborene bis zu einem Alter von 4 Wochen nach errechnetem Entbindungstermin und Erreichen eines altersgemäßem Normalgewichtes; Säuglinge mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder in intensivmedizinischer Betreuung.
  • Die perinatale Anwendung ist kontraindiziert.
  • Scholz online darf bei besonders schweren Krankheitsverläufen (z.B. in der Onkologie, Palliativmedizin, Intensivmedizin) nur von in dem jeweiligen Therapiegebiet erfahrenen Ärzten und Apothekern und unter zusätzlicher Einsichtnahme der jeweiligen aktuellen Fachinformation der verwendeten Arzneimitteln benutzt werden.

 

Wichtige Hinweise und Hintergrundinformationen zur Benutzung des MDDI Calculators

Alle Kalkulationen und Ergebnisse sind Schätzwerte unter Annahme einer linearer Kinetik.
Jede Dosisanpassung darf nur mit Vorsicht und unter Kontrolle der Vitalfunktionen, der Wirksamkeit, möglicher klinisch relevanter Nebenwirkungen und/oder Laborparametern vorgenommen werden. Des Weiteren sind Fachinformationen, die verfügbaren Wirkstärken und Dosierungsformen zu beachten. Dosisreduktionen von mehr als 75% sind in der Regel nicht empfehlenswert. In solchen Fällen ist eine Substitution involvierter Arzneimittel vorzuziehen.

Limitationen:

  • Phänomene der Induktion

  • Präparate zur parenteralen Anwendung

  • Nichtlineare Kinetik

  • Substanzen mit hohem Anteil an aktiven Metaboliten

  • Dosisabhängige Effekte

Das MDDI fokussiert auf Arzneistoffe als Substrate, deren Plasmaspiegel bekanntermaßen klinisch relevant durch Inhibition von Transportproteinen und/oder Enzymen bei Absorption, Metabolismus und Elimination beeinflusst werden können. Eine Nichtanzeige des MDDI-Buttons in der Medikationsliste bedeutet nicht, dass keinerlei pharmakokinetische Interaktion möglich ist.